Operation Dominic

Kernwaffentest
Operation Dominic
Explosionswolke des Frigate-Bird-Atom-Tests, aufgenommen durch das Periskop des U-Boots USS Carbonero, 480 nautische Meilen vor Christmas Island
Explosionswolke des Frigate-Bird-Atom-Tests, aufgenommen durch das Periskop des U-Boots USS Carbonero, 480 nautische Meilen vor Christmas Island
Informationen
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Testort Pazifik (I) /
Nevada Test Site (II)
Zeitraum 1962
Anzahl Tests 40
Testart Oberirdische Tests
+ ein Unterwassertest
Max. Sprengkraft 8300 kT
Navigation
Vorheriger Test Operation Nougat
Nächster Test Operation Storax

Operation Dominic bezeichnet eine Reihe von Kernwaffentests, die von den USA in dem Jahr 1962 durchgeführt wurden. Die Testreihe wird oft in Dominic I (im Pazifik durchgeführt) und Dominic II (auf der Nevada Test Site) unterteilt. Insgesamt wurden 40 Kernwaffen getestet, davon wurden 29 Kernwaffen als Bomben aus B-52-Bombern abgeworfen und in der Luft gezündet. Zwanzig der Tests wurden zum Test neuer Waffenbauarten, sechs zum Test der Auswirkungen und mehrere weitere, um die Verlässlichkeit vorhandener Waffensysteme zu prüfen, durchgeführt. An Dominic I waren 1800 Soldaten und Wissenschaftler sowie 60 Kriegsschiffe und 110 Flugzeuge beteiligt.[1][2][3]

Der als 5. Test der Reihe am 6. Mai 1962 durchgeführte Test Frigate-Bird war der einzige Volltest einer Rakete durch die USA. Der Oberflächentest Little Feller I im Rahmen der kontinentalen Testserie war der erste Test einer Davy Crockett.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Nr. 1.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Nr. 2.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Nr. 3.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search